epd Film - 09/2020Add to Favorites

epd Film - 09/2020Add to Favorites

Keine Grenzen mehr mit Magzter GOLD

Lesen Sie epd Film zusammen mit 8,500+ anderen Zeitschriften und Zeitungen mit nur einem Abonnement   Katalog ansehen

1 Monat $9.99

1 Jahr$99.99

$8/monat

(OR)

Nur abonnieren epd Film

1 Jahr $44.99

Speichern 25%

Diese Ausgabe kaufen $4.99

Geschenk epd Film

7-Day No Questions Asked Refund7-Day No Questions
Asked Refund Policy

 ⓘ

Digital Subscription.Instant Access.

Digital Subscription
Instant Access

Verified Secure Payment

Verifiziert sicher
Zahlung

In dieser Angelegenheit

Liebe Leserin, lieber Leser,

eigentlich handelt der polnische Film Die Maske von einem Rocker, dem nach einem Unfall ein neues Gesicht transplantiert wird; der Film von Małgorzata Szumowska lief auf der Berlinale und kam letztes Jahr in unsere Kinos. ­Zugleich bettet er seine Geschichte in eine feine religionskritische Satire ein – denn der Unfall geschah auf der Baustelle der Christus-König-Statue, auf deren Höhe die Kirchenoberen stolz sind, übertrifft sie doch die berühmte Statue in Rio de Janeiro um sechs Meter. Size does matter.
Die nationalkonservative Regierung Polens ist gerade dabei, den Rechtsstaat in unserem Nachbarland zu beschädigen und zu demontieren. Sie hat etwa den Justizapparat umgebaut; und sie hat in ihrer Personalpolitik auch nicht vor der staatlichen Filmförderung (ohne die kaum ein Film in Polen entstehen kann) und ihren Gremien haltgemacht. Dennoch entstehen in Polen so kritische Filme wie in kaum einem Land des ehemaligen Ostblocks. Gerade die katholische Kirche, mit der die regierende rechte PiS-Partei eng verwoben ist, wird oft zum Thema – in Filmen wie Klerus, der den Missbrauch aufgriff, oder Corpus Christi, der jetzt bei uns anläuft. Andere polnische Filme brechen mit historischen Tabus – wie der oscarprämierte Ida von Paweł Pawlikowski. Der größte Erfolg des polnischen Films gilt vielen im eigenen Land als antipolnisch. Über dieses Spannungsverhältnis und die Themen polnischer Filme informiert Sie in diesem Heft Jörg Taszman.

epd Film Magazine Description:

VerlagGemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik gGmbH

KategorieCulture

SpracheDeutsch

HäufigkeitMonthly

epd Film, die aktuelle Filmzeitschrift des Evangelischen Pressedienstes. Für Kinogänger und Filmfans, Fernsehzuschauer und Videonutzer, Filmemacher und Produzenten, Kinobesitzer und Verleiher.  Jeden Monat neu: aktuelle Filmkritiken, News von Festivals, neue Trends und Projekte, Filmgeschichte, Filmpolitik und Filmwirtschaft, Fernsehtipps. Jeden Monat neu: aktuelle Filmkritiken, News von Festivals, neue Trends und Projekte, Filmgeschichte, Filmpolitik und Filmwirtschaft, Fernsehtipps. 

  • cancel anytimeJederzeit kündigen [ Keine Verpflichtungen ]
  • digital onlyNur digital
MAGZTER IN DER PRESSE:Alle anzeigen